November 18, 2020
Wenn Sie in einige italienische Häuser einbrechen und die Schränke öffnen … nun, Sie werden wahrscheinlich in Schwierigkeiten geraten, aber Sie werden in den meisten auch eine Mokkakanne finden!
Diese legendären Espressokocher für den Herd wurden 1933 erfunden. Sie sind schnell, praktisch und reisefreundlich, haben aber manchmal einen schlechten Ruf, weil sie zu viel Kaffee extrahieren.
Keine Sorge! Hier erfahren Sie, wie Sie Kaffee in einer Mokkakanne zubereiten, ohne den verbrannten Geschmack zu bekommen, der Sie vielleicht abgeschreckt hätte, als Ihr Freund versuchte, ihn zuzubereiten.
Für beste Ergebnisse mahlen Sie frische Kaffeebohnen mit einer Kaffeemühle (ca. 20–22 g) und achten Sie auf einen feinen oder mittelfeinen Mahlgrad. Mahlen Sie den Kaffee nicht so fein wie bei einer Espressomaschine: Das könnte den Filter Ihrer Mokkakanne verstopfen und zu viel Druck aufbauen. Geben Sie den Kaffeesatz in den Filter und klopfen Sie ihn gleichmäßig ab, ohne ihn festzudrücken.
Füllen Sie entweder kaltes oder vorgewärmtes Wasser in die untere Kammer – letzteres beschleunigt den Vorgang und vermeidet einen metallischen Geschmack. Egal, wie müde Sie sind, füllen Sie niemals über das Ventil hinaus! Es verhindert einen übermäßigen Druckaufbau: Wenn Sie es abdecken, funktioniert es nicht (ja, es könnte buchstäblich explodieren).
Bauen Sie Ihre Kaffeemaschine wieder zusammen und stellen Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze auf den Herd. Es kann etwa 5-10 Minuten dauern, bis Ihr Kaffee fertig ist.
Achten Sie darauf, dass Sie in der Nähe sind und das Gurgeln des Kaffees hören: Um eine Überextraktion und einen verbrannten Geschmack zu vermeiden, nehmen Sie die Mokkakanne vom Herd, sobald etwa die Hälfte des Kaffees durchgeflossen ist.
Ein gründliches Ausspülen und Trocknen nach jedem Gebrauch – sobald die Kanne abgekühlt ist! – genügt. Wichtig ist jedoch, die Espressokanne gelegentlich zu entkalken, je nachdem, wie oft Sie sie benutzen. Das sorgt nicht nur für lange Haltbarkeit und besten Geschmack: Wenn das Sicherheitsventil mit Kaffee- oder Wasserresten verstopft ist, funktioniert es nicht mehr, und Ihr nächster Kaffee könnte ein (aber nicht gutes) Ende haben. Füllen Sie den Behälter bis über das Ventil mit Wasser, geben Sie einen Esslöffel Essig und einen Esslöffel Zitronensaft hinzu und lassen Sie das Ganze ein paar Stunden stehen. Gießen Sie dann so viel Wasser ab, dass das Ventil freigelegt ist, und … brühen Sie die Kanne wie einen Kaffee.
Wenn Ihr Kaffee etwas bitter schmeckt, keine Sorge: Das lässt sich ganz einfach beheben! Sie können entweder einen etwas gröberen Mahlgrad wählen, das Wasser vorwärmen, bei niedrigerer Hitze brühen oder die Espressokanne einige Sekunden früher vom Herd nehmen.
Schmeckt Ihr Kaffee hingegen zu schwach, ist er unterextrahiert: Klopfen Sie das Pulver gründlich ab oder versuchen Sie es mit einem etwas feineren Mahlgrad.
Mokka-Kaffee ist nicht so stark und konzentriert wie Espresso , denn … nun ja, technisch gesehen ist er kein echter Espresso! Espresso muss per Definition mit mindestens 9 bar Druck gebrüht werden, während Mokkakanne nur 1 oder 2 bar erreichen. Deshalb fehlt ihm auch die charakteristische Crema . Mokkakanne sind jedoch eine der besten Methoden , um Espresso ohne Maschine zuzubereiten , und gehören zu unseren beliebtesten Kaffeezubereitungsmethoden überhaupt.
Da Espressokocher für den Herd so einfach zu bedienen sind, achtet man oft nicht so genau auf den Vorgang, und deshalb beschweren sich so viele Leute über einen verbrannten Geschmack. Jetzt, da Sie wissen, wie man Kaffee wie ein Profi in einer Mokkakanne zubereitet, müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen: Geben Sie einfach Ihren besten Espresso!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.