September 07, 2020 1 Kommentar
Im Gegensatz zu einfacheren Immersionsbrühmethoden oder praktischen Ein-Knopf-Kaffeemaschinen bietet die hohe Individualisierbarkeit manueller Übergießmaschinen auch mehr Raum für Fehler. Aber keine Sorge! Das heißt nicht, dass nur Barista-Meister mit diesen Kaffeemaschinen eine leckere Tasse Kaffee zubereiten können.
Mit diesen einfachen Tricks können Sie Ihren Pour-Over-Kaffee richtig zubereiten und aus der angebrannten Masse einen köstlichen, meisterhaften Kaffee machen.
Natürlich ändern sich die eigentlichen Rezepte je nach der Art der Pour-Over-Kaffeemaschine , für die Sie sich entschieden haben, aber diese Schritte und Überlegungen funktionieren mit jeder. Gut gemacht.
Sie haben vielleicht die besten Kaffeebohnen gefunden , aber wenn Sie kochendes Wasser verwenden, schmeckt Ihr Gebräu trotzdem verbrannt und wahrscheinlich überextrahiert. Tatsache!
Die optimale Temperatur für die Kaffeezubereitung liegt bei 90–95 °C. Um diesen Bereich einzuhalten, empfiehlt sich ein Wasserkocher mit variabler Temperatur. Alternativ können Sie das Wasser mit einem Thermometer prüfen oder nach dem Aufkochen etwa 30 Sekunden warten.
Was das pulsierende Ausgießen angeht, gewährleisten Schwanenhalskessel die volle Kontrolle. Zwar ist es auch mit einem herkömmlichen Modell möglich, einen Pour-Over-Kaffee zuzubereiten, doch mit einem Schwanenhalsausguss können Sie Ihren Kaffee auf die nächste Stufe heben.
Ein Wasserkocher mit variabler Temperatur und Schwanenhalsausguss? Damit sind Sie im Grunde auf dem Weg zum Erfolg.
Eine Waage kann das richtige Kaffee-Wasser-Verhältnis für jede Brühmethode sicherstellen, ist aber besonders wichtig für manuelles Aufgießen. Denn ihr Erfolg hängt davon ab, in bestimmten Abständen bestimmte Wassermengen aufzugießen.
Anstatt es einfach auf gut Glück zu versuchen, verwenden Sie bei der Zubereitung Ihres Filterkaffees eine Waage oder noch besser eine Pour-Over-Kaffeewaage mit Timer.
Das perfekte Kaffee-Wasser-Verhältnis hängt von der Aufgussmethode und davon ab, wie stark Sie Ihren Kaffee mögen, aber 1:15 ist ein beliebter Ausgangspunkt.
Verwenden Sie alten, vor Monaten gerösteten Kaffeesatz aus dem Laden? Kein Wunder, dass Ihrem Kaffee das besondere Aroma fehlt! Für optimale Ergebnisse verwenden Sie frisch gerösteten Kaffeesatz (wussten Sie, dass wir ein individuelles Abonnementmodell anbieten?) oder kaufen Sie eine Kaffeemühle mit Mahlwerk und ganzen Kaffeebohnen.
Die zweite Option ist definitiv die beste, um Pour-Over-Kaffee wie ein Profi zuzubereiten. Durch die Anpassung des Mahlgrads können Sie den Extraktionsprozess und damit den endgültigen Geschmack Ihres Kaffees beeinflussen.
Denken Sie an Hario V60, Chemex und Kalita Wave. Während einige Handfiltermaschinen feste Metallfilter haben, setzen die meisten auf Papierfilter. Schon das einfache Durchlaufenlassen von heißem Wasser vor dem Einfüllen des Kaffeepulvers kann Ihren Kaffee aufwerten. Schluss mit dem Papiergeschmack!
Wenn Ihr Kaffee frisch ist, enthält er noch einige eingeschlossene Gase. Das ist eigentlich eine gute Nachricht: Es bedeutet, dass auch die flüchtigen Verbindungen, die für einige Geschmacksnuancen verantwortlich sind, noch vorhanden sind. Das eingeschlossene CO2 könnte jedoch den Extraktionsprozess beeinträchtigen.
Um dies zu vermeiden, lassen Sie Ihren Kaffeesatz aufquellen, indem Sie ihn in heißes Wasser tauchen und etwa 30 Sekunden warten, bevor Sie mit dem ersten Aufguss fortfahren.
Wassermenge und Brühzeit variieren je nach Methode. Wenn Sie die Bedeutung dieser Technik verstehen, vermeiden Sie, das gesamte Wasser auf einmal einzugießen und am Ende eine fade Tasse Kaffee zu erhalten. Schließlich ist das pulsierende Eingießen das charakteristischste Merkmal des manuellen Aufgießens!
Um alle Aromen aus dem Kaffeesatz zu extrahieren, sollten Sie ihn immer zuerst vollständig mit Wasser übergießen. Anschließend können Sie Ihre Kunst des pulsierenden Eingießens unter Beweis stellen: Geben Sie einfach in kleinen Abständen Wasser hinzu, um den Kaffeesatz immer wieder aufzufüllen.
Das war’s. Zu lernen, wie man Pour-Over-Kaffee wie ein Barista-Champion zubereitet, war doch gar nicht so schwer, oder? Diese einfachen Tricks können den entscheidenden Unterschied machen. Aber vergiss nicht, die besten Kaffeebohnen zu wählen , um den leckersten Kaffeegenuss zu genießen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.
Spencer J Krupp
Mai 09, 2022
I have two more tweaks you did net mention. During pulse pouring I make sure to pour over the sides of the filter first to get the grounds really saturated AND I stir the grounds just before the end to ensure a rich brew and to get the trapped water out and into the pot. It really makes a difference.